Have any questions?
+44 1234 567 890
Ergotherapie
Ergotherapie stellt ein ganzheitliches, klientenzentriertes Therapieverfahren für Menschen aller Altersgruppen dar.
Ergotherapie unterstützt Sie dabei, Ihre bestmögliche Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag, im Beruf, in der Schule oder im Kindergarten zu erhalten und zu verbessern.
Grundsätzlich gliedert sich der Therapieprozess der Ergotherapie in drei Schritte:
- Evaluation (Befunderhebung und Definieren eines Ziels)
- Intervention (Planung einer Behandlung und deren Durchführung)
- Outcome (Bewertung der Therapieergebnisse)
Hat der Ergotherapeut die Situation des Patienten bewertet und gemeinsam mit ihm die Therapieziele vereinbart, wählt er eine für die Intervention geeignete Therapiemethode.
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und wird vom Arzt verordnet (Heilmittelverordnung 18).
Die Behandlung findet in unseren Therapieräumen oder falls verordnet, als Hausbesuch in Ihrem häuslichen Umfeld oder in Pflegeeinrichtungen statt.
Die Kosten werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Vom Gesetzgeber wird allerdings eine Eigenbeteiligung von zurzeit 10% vorgeschrieben. Kinder sind von der Zuzahlung befreit. Auch Erwachsene können bei ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen (z.B. bei chronischen Erkrankungen, Langzeitpatienten).
Die verordneten Maßnahmen müssen innerhalb eines bestimmten Zeitraums beginnen, andernfalls verliert die Heilmittelverordnung/das Rezept die Gültigkeit: Das Rezept der Ergotherapie ist vom Datum der Ausstellung bis 14 Tage gültig.